USB-STICKS von usb-sticks.com

Wir produzieren USB-Sticks mit Logo als Werbegeschenk. Große Auswahl an individuell hergestellten Sonderformen USB-Sticks.

KONTAKT
  • Anschrift: Talweg 14
    74254 Offenau, Deutschland
  • Phone: +49 (0) 7136-9917-420
  • Email: vertrieb@cecteam.de

USB Stick kaufen

Was beim Kauf eines neuen USB-Sticks zu beachten ist

Einen USB-Stick besitzt zur heutigen Zeit eigentlich jeder, doch was man beim Kauf wirklich beachten muss, darauf achtet eigentlich niemand, sofern es nur um die Datenspeicherung geht. Dies mag daran liegen, dass USB-Sticks oft verschenkt werden oder relativ günstig zu erwerben sind. Wollen wir uns aber nun mit dem Kauf eines USB-Sticks auseinander setzen. Zu allererst muss man sich damit auseinandersetzen für welche Zwecke man diesen Nutzen will und es gibt eine größere Menge an Anwendungsmöglichkeiten als man zunächst denken mag. Die wohl am häufigsten genutzten Anwendungen liegen im Bereich der Datenspeicherung bzw. der Wiedergabe von MP3´s. Wählt man einer dieser beiden Formen, kommt es in der heutigen Zeit hauptsächlich auf die Speicherkapazität und die Übertragungsrate an. Will man eher kleine Dateien darauf speichern, reicht schon der Kauf eines 4 bis 8 Gigabyte Sticks mit USB 2.0. Sollen jedoch Filme oder Fotos mit sehr hoher Auflösung darauf gespeichert werden, sollte man mindestens 16 GB und USB 3.0 wählen, damit eine schnelle Datenübertragung gewährleistet ist. Selbstverständlich muss der PC an dem der USB-Stick angeschlossen wird auch über USB 3.0 verfügen, was sich aber in den nächsten Jahren als der neue Standard etablieren wird.

Nun gibt es noch die weniger häufig genutzt Fähigkeiten eines USB-Sticks, diese sind unter anderem:
Die WLAN-Nutzung, die verwendet wird wenn beispielsweise ein Notebook ohne WLAN vorhanden ist.
Um das Gerät mit Bluetooth auszustatten, damit der schnelle und kabellose Datenaustausch gewährleistet werden kann.
Steuerung der Peripherie Geräte über einen Empfänger in Form eines USB-Sticks.
Verwendung als DVB-T Stick zum Empfang des digitalen Rundfunks.
Oder aber auch zur Nutzeridentifikation, indem der USB-Stick als Fingerabdrucklesegerät verwendet wird, dies ist besonders sinnvoll um sehr wichtige Daten vor Unbefugten zu schützen

Ist man sich also im klaren darüber geworden über welche Funktionen der USB-Stick verfügen soll, so sollte der Kauf eine relativ einfache Angelegenheit sein und für jedermann, auch ohne großes technisches Wissen, realisierbar sein.