USB-STICKS von usb-sticks.com

Wir produzieren USB-Sticks mit Logo als Werbegeschenk. Große Auswahl an individuell hergestellten Sonderformen USB-Sticks.

KONTAKT
  • Anschrift: Talweg 14
    74254 Offenau, Deutschland
  • Phone: +49 (0) 7136-9917-420
  • Email: vertrieb@cecteam.de

Schneller USB-Stick

Ein kleiner, mobiler Speicherchip zum schnellen Übertragen von Daten

Ein USB-Stick (USB-Massenspeicher) ist ein Speicherchip, welcher sich in einer kleinen kompakten Hülle befindet. Auf einem USB-Stick lässt sich, je nach belieben, jede Art von Datei abspeichern. Der Vorteil eines solchen Sticks ist, dass man ihn, danke seiner Größe, einfach transportieren kann und damit es einem ermöglicht wird ihn überall mit hinzunehmen. Dank des Port-Anschlusses kann ein USB-Stick an so gut wie jedem handelsüblichen Rechner verwendet werden indem man ihn in den USB-Anschluss (Universal Serial Bus, USB) steckt. Somit lassen sich an jedem Rechner Daten austauschen, löschen und umschreiben. Bei den meisten Rechnern lässt sich der USB-Stick ohne weitere Zusatzsoftware bzw. Treiber verwenden. Um ihn wieder abzumelden genügt einfaches Abziehen.

Bei einem USB-Stick spielt die Übertragungsgeschwindigkeit eine große Rolle. Umso schneller der USB-Stick Daten hochladen kann, umso schneller kann man große Dateien in einem kürzeren Zeitraum auf diesen abspeichern. Inzwischen gibt es mehrere handelsübliche Schreibgeschwindigkeiten, die sich schon teilweise aus der Bezeichnung des USB-Sticks herauslesen lassen.
Es gibt USB 2.0, die eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 480 Mbit/s erreiche n. Eine Neuerung in dieser Technik ist der USB 3.0, der eine Lese- und Speichergeschwindigkeit von bis zu 625 Mbit/s erreichen kann.
Dabei muss der 3.0-Stick an einem für die 3.0- Version geeigneten PC-Port angeschlossen sein, damit eben diese hohe Geschwindigkeit erreicht wird. Jedoch ist jeder 3.0- Port abwärtskompatibel für z.B die langsamere USB 2.0- Variante.

Alle Daten auf einem USB-Stick lassen sich jederzeit löschen und es können auch wieder neue auf den Chip geschrieben werden. Da die Sticks, laut Hersteller, bis zu 10 Jahre halten, ist es möglich über einen langen Zeitraum auf diesem Daten zu speichern und zu archivieren. Und durch die immer kleiner werdenden Formen können sich überall mit hingenommen werden und man bleibt mit seinen Daten immer mobil. Darum werden USB-Sticks oftmals für Präsentationen oder als MP3- bzw. MP4-Player verwendet.